Degustation Schlossturm Pfäffikon 23. November 2019
Protokoll
Die 20 eingereichten Weine, 6 Weisse und 14 Rote, haben wieder einmal mehr gezeigt, dass die Hobbywinzer mit viel Engagement und Freude in den Reben und im Keller arbeiten. Die sehr guten Weine, die verköstigt wurden, haben das bewiesen und wurden mit den lobenden Worten von Michael Hänzi bestätigt. Nicht nur die Facts zählen, die kann man sehr unter-schiedlich verstehen und sind Momentaufnahmen, die Weine können sich in der Flasche noch verbessern.
Während der Degustation konnten die Anwesenden einen Fragebogen zum Thema Wein und Vinifizierung, sowie gesetzliche Vorgaben beantworten. Im Verlauf des Nachmittages beantwortete und erklärte Michael seine Fragen.
„Erfahrung heisst gar nichts. Man kann eine Sache auch 35 Jahre falsch machen.“
Kurt Tucholsky
Die degustierten Weine mit Michaels Kommentar:
Weissweine
Neu sind diesmal zwei BB Federweisse neben dem Solaris.
Cuvée Alerina 2018 (Johanniter / Solaris) SK Rebberg in Mettmenstetten
Eingereicht von Gregor Gwerder
Beurteilung: klar, fruchtige Nase, etwas verhalten, kurzer Auftakt, schöne Säure, die strukturiert in die Länge zieht. Retronasal fruchtig – blumig
Büeler Federweiss 2018 (Pinot) SK Rebberg in Murg
Eingereicht von Markus Walser
Beurteilung: klar, fruchtige Nase, etwas verhalten, langer Auftakt, Süsskomplex, schöne Säure, die trägt, mittlerer Abgang. Retronasal fruchtig
Stäfner Federweiss 2018 (Pinot) FK
Eingereicht von Christian Wethli
Beurteilung: klar, leicht lachsfarbig – rötlich, schöne Beerigkeit, weicher langer Auftakt, Süsskom-plexe gross wuchtig, Säure verhalten, kurzer Abgang. Retronasal beerig
Stäfner Solaris 2018 FK
Eingereicht von Silvio Buchholzer
Beurteilung: klar, etwas goldig, neben der Frucht etwas Petrol, weicher Auftakt, Süsskörper mittel, Säure präsent, endet auf dem Alkohol. Retronasal leicht bitter im Abgang durch Alkohol
Felder Solaris 2018 SK Rebberg im Entlebuch
Eingereicht von Josef und Christine Felder
Beurteilung: klar, sehr fruchtig, exotisch, weicher langer Auftakt, sehr süss, schöne Säure, lang-anhaltend. Retronasal sehr fruchtig
Solaris 2019 SK Rebberg in Stammheim
Eingereicht von Migg und Monika Weiss
Beurteilung: klar, leicht reduktiv, hefig, kurzer Auftakt, Säure ist präsent, langer Abgang. Retrona-sal fehlt etwas Aromatik
Rotweine
Stäfner Pinot noir 2018 FK
Eingereicht von Erich Schönenberger
Beurteilung: klar, schöne Farbe, Beerig fruchtig, kurzer Auftakt, Säure Gerbstoffe schöne Harmo-nie, mittlerer Abgang. Retronasal beerig
Büeler Cuvée Barrique 2018 (Pinot noir / Cabernet Jura) SK Rebberg in Murg
Eingereicht von Markus Walser
Beurteilung: sehr schöne Farbe, offene Nase, kurzer Auftakt, samtige, trocknende Gerbstoffe, mitt-lerer Abgang. Retronasal fruchtig
Murger Pinot noir Barrique 2018 SK
Eingereicht von German und Bea Majhensek
Beurteilung: Farbe reif, ziegelrot, nicht ganz klar, fruchtig, Holz-röst-Aromatik, kurzer Auftakt, Gerbstoffe trocknend, Säure präsent, mittlerer Abgang, jugendlich, leichte Bitterkeit im Abgang. Retronasal Holz-röstig
St.Ulrich Barrique 2018 (Cabernet Jura) FK
Eingereicht von Hermann Kunz
Beurteilung: Farbe dunkel intensiv, fruchtig und reduktiv, Aromatik leicht Maggikraut, weicher Auf-takt, Säure präsent. Retronasal Rosenpfeffer
Cabernet Jura 2018 SK Rebberg in Kaltbrunn
Eingereicht von Gerhard und Herta Egli
Beurteilung: Farbe sehr dunkel, blumig fruchtig in der Nase, leicht reduktiv, Säure-Gerbstoffe mit-einander präsent im Gaumen. Retronasal nussig ins Mäuseln tendierend
Heux Pomatia Castegna 2017 (Cabernet Jura / Leon Millot) SK Rebberg in Murg
Eingereicht von Roman Walser
Beurteilung: Farbe dunkel intensiv, fruchtig-würzig (Glühwein-Nelken), kurzer Auftakt, schöne Gerbstoffe und Säure, harmonisch, langer Abgang. Retronasal sehr würzig Wacholder
Leon Millot Barrique 2018 FK Rebberg in Kloten
Eingereicht von Hans und Rosmarie Baumgartner
Beurteilung: dunkle intensive Farbe, Frucht-Holz-Vanille in der Nase. Weicher Auftakt, sofort sam-tige Gerbstoffe, Säure-Süsse intensiv, kompakt, langer Abgang, Richtung Sauterne. Retronasal fruchtig
Heux Pomatia Fera 2018 (Divico / Cabernet Jura) SK Rebberg in Murg
Eingereicht von Roman Walser
Beurteilung: dunkle intensive Farbe, fruchtig-würzig (Nelken), kurzer Auftakt, Gerbstoffe schnell da, trocknend, intensiv, harmonisch mit Säure, mittlerer Abgang. Retronasal, Frucht und Würze, jugendlich
Balà 2018 Gamaret FK Rebberg in Vernate TI
Eingereicht von Werner Kupper
Beurteilung: trüb, dunkle Farbe, fruchtig würzig, kurzer Auftakt, intensive Säure, Gerbstoffe leicht trocknend. Retronasal fruchtig, Säure++ Entsäuerung empfehlenswert
Chambourcin 2017 FK Rebberg in Contra/TI
Eingereicht von Norbert Jansen
Beurteilung: klar, schöne Farbe, fruchtig-holzig, weicher Auftakt, schöne Säure-Gerbstoff-Harmonie, mittlerer Abgang. Retronasal fruchtig
Monarch 2018 SK Rebberg in Kaltbrunn
Eingereicht von Gerhard und Herta Egli
Beurteilung: sehr schöne intensive Farbe, fruchtige Nase, leicht reduktiv, weicher Auftakt, samtige Gerbstoffe harmonisch. Retronasal etwas nussig
Rimaldi d’Oro 2016 Merlot SK Rebberg in Ladiana TI
Eingereicht von Lis Camenisch
Beurteilung: klar, schöne Farbe, sehr fruchtig, reife Noten, Früchtebrot, weicher Auftakt, Gerbstoffe präsent, trocknend, sehr jugendlich. Retronasal fruchtig. Braucht noch Zeit
Zweigelt Barrique 2018 SK Rebberg in Oberstammheim
Eingereicht von Migg und Monika Weiss
Beurteilung: leicht trüb, sehr dunkle Farbe, in der Nase ist das Holz im Moment im Vordergrund, weicher Auftakt, Süsskomplexe, feine Gerbstoffe. Retronasal holzig
Rimadi d’Oro 2017 Merlot SK Rebberg in Ladiana TI
Eingereicht von Riccardo Bättig
Beurteilung: etwas trüb, dunkle Farbe, reduktiv, Nase Käserinde, kurzer Auftakt, schnelle Gerbstof-fe, samtige Säure sehr schön eingebunden, langanhaltend. Retronasal etwas käsig, sehr schöne Harmonie
Das Schlusswort vom Präsidenten, Othmar Krapf, erinnert daran, dass Sinn und Zweck die-ses Anlasses degustieren und lernen ist. Natürlich das gemeinsame Beisammensein, probie-ren und miteinander diskutieren sollte auch nicht zu kurz kommen.
Othmar Krapf bedankte sich mit einem Präsent bei Michael Hänzi für die gelungene Beurtei-lung der Weine und die Tipps zur möglichen Korrektur bei Fehlern.
Mit einem Präsent ging auch ein herzlicher Dank an Herta und Gerhard Egli.
Sie haben wie schon die letzten Jahre mit viel Liebe, schön präsentierte Plättchen mit selbst-gebackenem Brot, Käse, Fleisch, schwarzen Baumnüssen und Trauben zusammengestellt. Diese Köstlichkeiten wurden während der Degustation immer wieder aufgefüllt.
Ebenso ging ein Dankeschön an Migg und Monika. Sie stellen jeweils die Gläser zur Verfügung.
Auch bei den Vorstandsmitgliedern bedankte sich der Präsident für die Mithilfe bei den Vorbereitungen, fürs Protokollieren und fürs Fotografieren.
SK – Selbstkelterer / FK – Fremdkelterer Text: B. & G.Majhensek